- Thomas Schnitzler
Little Backup Box und der Raspberry Pi 5
Aktualisiert: 31. Okt.
Der Raspberry Pi 5 ist mittlerweile -zumindest zeitweise- verfügbar! Bringt die neue Version Vorteile für das Projekt "Little Backup Box"? Wer das Projekt "Little Backup Box" nicht kennt, ich habe bereits mehrere Posts dazu geschrieben. Kurz gesagt, die Software dient zum Sicheren von Fotos oder Videos von Speicherkarten auf Festplatten oder auch auf Cloudlaufwerke. Ein sehr nützliches Programm, wenn man auf Reisen seine Daten sichern möchte.

Mehr Infos zur "Little Backup Box" findest du hier:
Little Backup Box - Backup deiner Fotos auf Reisen
Auf dem Raspberry Pi 4 läuft die Software sehr gut, also warum überhaupt an einen RasPi 5 denken? Ein Nachteil des RasPi 4 ist die Kopiergeschwindigkeit, wenn man große Speicherkarten sichert, oder sogar eine SSD auf eine andere kopiert, dauert es relativ lange. Hier könnte der Raspberry Pi 5 Abhilfe schaffen. Aber ist er in dem Punkt wirklich schneller? Was für weitere Vor- und Nachteile hat er in Bezug auf die Little Backup Box?
Die Antworten werden noch etwas Zeit brauchen, der RasPi 5 ist gerade erst erschienen. Im Folgenden aber schonmal meine ersten Eindrücke.
Kopiergeschwindigkeit
Die Kopiergeschwindigkeit kann im Vergleich zum RasPi 4 mit dem RasPi 5 deutlich gesteigert werden.
Insbesondere bei schnellen Speicherkarten wie CF Express B oder UHS-II Karten ist die Geschwindigkeit fast dreimal so hoch. Bei den Daten der UHS-I Karte sieht man, dass auch hier ein schneller Kartenleser notwendig ist, um die höheren Geschwindigkeiten zu erreichen. Die Transferrate verdoppelt sich, obwohl es sich auch dem vermeintlich langsamen Reader um ein USB 3.0 Gerät handelt.
Liste der verwendeten Hardware

Stromversorgung
Beim RasPi 4 gab es teilweise Probleme mit der Stromversorgung der Festplatten und der Card Reader. Wie verhält sich das beim RasPi 5?
Auf der Webseite www.raspberrypi.com findet man folgende Information:
"If you are using a power supply that cannot provide 5A at +5V on first boot you will be warned by the operating system that the current draw to peripherals will be restricted to 600mA.
For users who wish to drive high-power peripherals like hard drives and SSDs, while retaining margin for peak workloads, a USB-PD enabled power supply capable of supplying a 5A at +5V (25W) should be used. If the Raspberry Pi 5 firmware detects such a supply, it increases the USB current limit for peripherals to 1.6A, providing 5W of extra power for downstream USB devices, and 5W of extra onboard power budget."
Beim RasPi 5 gibt es also gute und schlechte Neuigkeiten. Positiv ist, unter Verwendung des neuen Netzteils (27 W) ist die Stromversorgung an den USB Ports deutlich besser. Das konnte ich auch während meiner ersten Tests bestätigen, ich musste keinen Powered Hub verwenden um die SSD und den CF-Express Card Reader zu betreiben, das war beim RasPi 4 zwingend notwendig.
Negativ ist, bei Verwendung einer Power Bank als Stromquelle, kann der RasPi 5 zwar gebootet werden, aber eine Versorgung von SSD und SD-Kartenleser (was beim RasPi 4 noch gut funktioniert hat) ist nicht möglich, hier muss also zwingend immer ein Powered Hub verwendet werden.
Vielleicht gibt es Power Banks die 5V/5A liefern können (Der RasPi 5 ist leider nicht wirklich PD kompatibel, da er nur 5V Spannung akzeptiert, keine 9V oder 12V die normalerweise verwendet werden bei höherem Strombedarf.).
Unterwegs, wenn man kein Netzteil verwenden kann, muss man also immer einen Hub verwenden (Ob dieses Vorgehen tatsächlich problemlos funktioniert und welche Auswirkungen das auf die Kopiergeschwindigkeiten hat, werde ich als nächstes testen.).
Fazit
Dafür ist es noch zu früh...
Verwendete Hardware
Wise SDXC UHS-II V60 128GB
Raspberry Pi 5 4GB with Active Cooler
Raspberry Pi 4 4GB
Raspberry Pi 27W USB-C Power Supply
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung). Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Einnahmen dienen der Finanzierung dieser Webseite.